6. Monatstreffen 2024 an der Burg am 6. Oktober - Saisonabschluss
Die viel versprechende Wettervorhersage zum Saisonabschluss hat so viele Oldtimerfreunde animiert, am letzten Monatstreffen 2024 teilzunehmen, dass es schon früh keinen freien Platz mehr gab. Zum einen erfreulich, dass die zwanglosen, markenungebundenen Treffen nach mittlerweile 30 Jahren immer noch so gut angenommen werden. Zum anderen schade, dass einige Oldtimerkollegen für ihr Schmuckstück weder auf dem Herrenberg noch an der Schlossstraße einen Platz fanden. Viele Oldtimerfreunde und einige Marken-Cliquen hatten sich bereits angemeldet. So gab es zum Beispiel eine äußerst interessante Gruppe von VW Käferfahrern, die ihre Krabbeltiere nach ganz unterschiedlichen Gesichtspunkten ge- und umgebaut hatten. Ob tief, tiefer oder ganz tief, oder aber mit frisiertem Motor, der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Stark vertreten waren ebenfalls die Fahrzeuge mit dem Stern. S-Klassen aus unterschiedlichen Modellreihen/-Baujahren sowie Ponton- und SL-Reihe. Nicht zu überhören waren die Porsche Turbo mit ihrem typischen 6-Zylinder-Boxersound. Den zahlreichen Zuschauern wurde jedenfalls wieder eine interessante Mischung an Oldtimern aus mehreren Epochen gezeigt. Marken von A wie ALVIS oder Alfa Romeo bis V wie VW konnten einen Eindruck vermitteln, wie unterschiedlich die Ingenieure und Designer ihre Modelle seinerzeit angegangen sind.
Nach der Saison ist vor der Saison. Soll heißen: am 1. Sonntag im Mai 2025 geht’s wieder los. Infos folgen rechtzeitig.
Bis dahin kann während der langen Winterpause wieder geschraubt, restauriert und poliert werden.



























5. Monatstreffen an der Burg am 1. September 2024
Voll, voller, Stadtschützenfest in Bad Bantheim. Das 5. Treffen der Saison stand ganz im Zeichen des nur alle 5 bis 7 Jahre stattfindenden Stadtschützenfest. Schon bei der Anfahrt zum Herrenberg war nicht zu übertsehen, dass es hier was Besonderes zu feiern gibt. Und weil auch noch das Wetter mitspielte füllten sich der Herrenberg und die Schlossstraße recht zügig. Den vielen Besuchern wurde wieder einmal eine bunte Oldtimershow mit den unterschiedlichsten Oldies geboten. Gegen Mittag startete die angekündigte Ausfahrt durch die rot-gelb geschmückten Straßen. Die vielen Bogengemeinschaften war wieder kreativ und hatten ihre Straße zum Teil mit wunderschönen Bögen und Motiven ausstaffiert. Besonders die Auswärtigen Teilnehmer waren überwältig von so viel Kreativität und Einsatz. Das Stadtschützenfest geht noch bis zum kommenden Sonntag.
Apropos kommender Sonntag…am 8. September veranstalten die „Vechte-Oldies“ ihr diesjähriges Oldtimertreffen mit Live-Musik auf den Vechtewiesen in Schüttorf.
Das nächste und gleichzeitig letzte Treffen der Saison an der Burg findet am 6. Oktober statt. Start ist wie gewohnt um 10 Uhr.







































4. Monatstreffen an der Burg am 4. August 2024
Rien ne vas plus…nichts geht mehr beim 4. Monatstreffen der Saison. Bereits um 10 Uhr waren alle Plätze auf dem Herrenberg und entlang der Schlossstraße besetzt. Ob’s an der guten Wetterprognose lag, oder nichts anderes anlag, Bad Bentheim wurde am Sonntag ein Mekka für Oldtimerfreunde aus der Grafschaft Bentheim, aus Nordrhein Westfalen und natürlich ganz besonders aus den Niederlanden. Den interessierten Besuchern wurde eine Auto-Gala der verschiedensten Marken und Baujahren geboten. Zum ersten Mal dabei war Josef Berger mit dem VW Käfer seines Vaters. Dieser war vor vielen Jahren noch selbst mit dem von ihm im Jahre 1962 als Neuwagen gekauften 1200er „Standard“-Käfer regelmäßiger Teilnehmer der seit 1995 stattfindenden Oldtimertreffen an der Burg. Nach dessen Tod stand der Wagen ein paar Jahre, bis sein Sohn sich seiner annahm und diesen aufwändig und fachmännisch in den Auslieferungszustand zurück versetzte. Ebenso Premiere hatte der KdF Kübelwagen Typ 82 von Klaus Spitzer jun. aus dem Jahr 1944. Auch dieses äußerst seltene Fahrzeug aus dem 2. Weltkrieg wurde penibel restauriert und war ein echter Blickfang.
Das nächste Treffen findet am Sonntag, dem 1. September statt. Beginn ist wie immer um 10 Uhr. Um 12:30 Uhr ist eine geführte Ausfahrt durch Bad Bentheim geplant. Anlässlich des großen, nur alle 5 bis 7 Jahre stattfindenden Stadtschützenfestes, haben die vielen Bogengemeinschaften keine Kosten und Mühen gescheut, ihre Straßen mit Bögen und allerlei Schmuckwerk kreativ zu gestalten



































3. Monatstreffen an der Burg am 7. Juli 2024
Bei strahlendem Sommerwetter füllte sich der Herrenberg und die Schlossstraße erwartungsgemäß mit reichlich automobiler Geschichte. Das schöne an den Treffen vor der Burg ist seine Markenvielfalt und dass immer wieder Neuzugänge mit außergewöhnlichen und seltenen Fahrzeugen den zahlreichen Besuchern eine tolle Oldieshow bieten. Es gab wie gewohnt intensive Benzingespräche unter den Teilnehmern sowie Fragen zu Modellen, Baujahren und Technik von Seiten interessierter Gäste.
Das nächste Treffen findet am Sonntag, dem 7. August statt. Beginn ist wie immer um 10 Uhr.
Am kommenden Sonntag, 14. Juli, veranstaltet die Fachklinik Bad Bentheim iht traditionelles Oldtimertreffen im Kurpark. Ab 9:30 Uhr werden sich wieder zahlreiche Oldtimer auf dem Geländer der Fachklinik einfinden. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

























2. Monatstreffen an der Burg am 2. Juni 2024
Beim 2. Treffen der Saison füllte sich der Herrenberg etwas langsamer als gewohnt, am Ende waren denn doch wieder alle Plätze auf dem Herrenberg und an der Schlossstraße belegt. Als Premiere anzusehen war der Besuch eines alten LKWs, der nicht nur optisch sondern auch geruchstechnisch besonders wahrzunehmen war. Die Treffen an der Burg leben von der Vielfältigkeit der Marken und Baujahre, was beim 2. Treffen wieder besonders auffiel. Ob breite Amis mit dickem V8-Motor, schicke Limousinen und Coupes aus deutscher Produktion in Form von edlen Mercedes Limousinen und Cabrios oder Opel Kadett B waren ebenso zu sehen wie die schnittigen Roadster aus England. Für die an diesem Tag besonders zahlreichen Besucher gab es einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte des Automobils. Auch einige Motorradfahrer hatten Zwischenstaion in Bad Bentheim gemacht.
Das nächste Treffen findet am Sonntag, dem 7. Juli statt. Beginn ist wie immer um 10 Uhr.
P.S. Der Termin für das diesjährige Oldtimertreffen im Bad Bentheimer Kurpark steht auch: Sonntag, 14. Juli, ab 9:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung.





























Saisonauftakt am 5. Mai 2024
Das erste Treffen nach der langen Winterpause zeigte sich wettertechnisch nicht von seiner besten Seite. Und das obwohl die Wettervorhersage für den Vormittag keinen Regen gemeldet hatte . Aber das hielt viele Teilnehmer nicht davon ab, ihre frisch rausgeputzten Schätzchen aus der Garage zu holen, um beim ersten Treffen der neuen Saison dabei zu sehen. Der „Herrenberg“ füllte sich schnell, an der Schlossstraße gab es auch bald keinen freien Parkplatz mehr. Es war fast wie sonst bei schönstem Sommerwetter. Intensive Benzingespräche und und Fachsimpelei war nach der Winterpause angesagt, was gibt es Neues zu erzählen oder zu zeigen, abgeschlossene Restaurierungsarbeiten wurden dem fachmännischen „Fachpublikum“ und interessierten Besuchern beschrieben und vorgeführt. Man freute sich einfach, endlich wieder alte Freunde und Bekannte wiederzusehen. Gegen Mittag leerte sich der Veranstaltungsbereich, einige Oldtimerfreunde sind der Einladung zur „MOTOR CLASSICS“ in Neuenkirchen anlässlich des dort stattfindenden verkaufsoffenen Sonntages gefolgt.
Das nächste Treffen findet am Sonntag, dem 2. Juni statt. Beginn wie immer um 10 Uhr.




















Wintertreffen am 17. Februar 2024
Zum diesjährigen Treffen in der langen Winterpause hatten sich gut 30 Oldtimerfreunde im Landgasthof Niermann in Gildehaus eingefunden. Warum es weniger Teilnehmer waren als in den vergangenen Jahren mag unterschiedliche Gründe haben: Terminüberschneidungen, andere Verpflichtungen, oder lässt einfach das Interesse nach, so wie bei den gemeinsamen Ausfahrten? Der Stimmung tat das keinen Abbruch, ganz im Gegenteil, alle Teilnehmer hatten beste Laune mitgebracht und die Freude über das Wiedersehen nach dem letzten Treffen auf dem Herrenberg am 1. Oktober des vergangenen Jahres war groß. Intensive Benzingespräche und Privates wurden ausgetauscht.
Nach dem reichhaltigen Buffet gab es durch Organisator Eckhard Stüker einen kurzen Rückblick auf die Treffen im vergangenen Jahr sowie einen Ausblick auf die Saison 2024.
Die Treffen in 2023 waren wie in den letzten Jahren mehr als gut besucht, Petrus spielte im Großen und Ganzen mit und hatte ein Einsehen mit den Oldies. Parallelveranstaltungen wie die in Gronau und die auf den Vechtewiesen in Schüttorf am 3. September hatten keinerlei Einfluss auf unsere Treffen, die nun in’s 30. Jahr starten. Vielleicht kommen die Organisatoren des Schüttorfer Treffens ja von selbst darauf, dass man mit einem anderen Sonntag mehr Oldtimerfahrer begrüßen kann und die ansonsten tolle Veranstaltung auch den verdienten Zulauf bekommt. Sicherlich würden auch einige „Herrenberg-Oldies“ dieses Event anfahren. Gerne wollen wir über unseren Email-Verteiler Werbung für die Schüttorfer machen, so wie es seit Jahren für das traditionelle Treffen im Kurpark von Bad Bentheim praktiziert wird. Sei es drum, an uns soll es nicht liegen, unser Interesse liegt darin, möglichst allen Oldtimerfreunden zumindest die Chance zu geben, an allen Treffen in der Region teilzunehmen.
Thema Parken: Dass immer mehr neue Teilnehmer die beliebten Oldtimertreffen an der Burg anfahren ist auf der einen Seite natürlich erfreulich, sie sind auch herzlich willkommen. Es führt aber mitunter zu schwierigen Park-/Verkehrssituationen. Das Abstellen von Fahrzeugen in der Einfahrt zum Herrenberg vor dem Fahrradständer und im Einmündungsbereich zur Funkenstiege ist absolut tabu. Wir sind angehalten, Rettungswege z.B. für die Feuerwehr unbedingt frei zu halten. Welche Auswirkungen das Falschparken an besagten Stellen haben kann, mussten wir in 2022 bei einem Feuerwehreinsatz in einem Haus direkt am Herrenberg erfahren. Hier sind wir alle in der Pflicht, diejenigen anzusprechen. Das unsere Treffen unterstützende Ordnungsamt in Person von Fachbereichsleiter Heinz-Gerd Bökenfeld hat schon einige Male ein Auge zugedrückt. Wir wollen ja schließlich weiter das einmalige Ambiente vor der Burg genießen.
Saisonstart 2024 ist am Sonntag, dem 5. Mai, Beginn wie gehabt um 10 Uhr. Ausfahrten sind bis auf eine Ausnahme vorerst nicht geplant. Da in diesem Jahr das große nur alle 5 bis 7 Jahre stattfindende Stadtschützenfest in Vorbereitung ist, gibt es wieder tolle, kreative Bögen der einzelnen Bogengemeinschaften zu bestaunen. Daher wollen wir am Sonntag, dem 1. September gegen Mittag eine geführte Tour durch die Burgstadt starten.
Wir sehen uns am 5. Mai in alter Frische – bis dahin, fahrt vorsichtig und bleibt gesund!













