6. Monatstreffen an der Burg am 1. Oktober
Das war ein Saisonabschluss nach Maß, das Wetter hielt, im Laufe des Vormittages zeigte sich denn auch noch die Sonne. Und viele, viele Oldtimerfreunde aus der Grafschaft, dem Emsland und besonders aus den benachbarten Niederlanden ließen es sich nicht nehmen, zum letzten Treffen in die Burgstadt zu kommen und vor der einmaligen Kulisse der Burg ihre Schätzchen den interessierten Besuchern zu zeigen. Wie gewohnt gab es auch beim letzten Treffen des Jahres einen bunten Reigen an unterschiedlichsten Marken, Modellen und Baujahren. Mittlerweile sind Oldies, die bereits ihren hundertsten Geburtstag hinter sich haben, keine Seltenheit mehr. Vom Ford „Tin Lizzy! aus dem Jahre 1916 über den Nachfolger Ford A und englischen Klassikern aus den 60ern und 70ern, bis zu den jüngeren Fahrzeugen aus den 80ern und 90ern war alles vertreten. Besondere Aufmerksamkeit erlangte eine schnittige Replik des legendären Jaguar C-Type mit 6 Zylinder-Motor und starken 265 PS sowie eine in chronologisches Folge dargebotene Show von Triumph Roadstern mit TR3, TR4, TR5 und TR6. Intensive Fachgespräche gab es wie immer, so mancher Tipp wurde für bevorstehende Restaurationsarbeiten in der Winterpause mit nach Hause genommen.
Saisonstart 2024 ist am 5. Mai
























5. Monatstreffen an der Burg am 3. September
Für das 5. Treffen der Saison hat Petrus sich noch einmal von seiner besten Seite gezeigt, blauer Himmel und Sonne pur. Dementsprechend hoch war denn auch die Beteiligung trotz Gegenveranstaltung in Schüttorf. Ein buntes Stelldichein der unterschiedlichsten Marken und Baujahre. Vorkriegsfahrzeuge wie der De Dion Bouton von 1920, eine Ford Tin Lizzy von 1924 sowie dessen Nachfolger, der Ford A waren am Sonntag zu bestaunen. Ebenfalls zu sehen gab es einen seltenen Saab Sonett aus den 70er Jahren mit Ford V4-Motor. Ursprünglich war der schwedische Sportwagen in den 50er Jahren mit einem 3-Zylinder 2-Takt Motor ausgestattet. Zum Saab hatten sich zwei weitere Coupes gesellt, ein ebenfalls sehr seltenes Ashley-Coupe auf Basis des Triumph Spitfire mit getuntem Motor sowie der schnittige Datsun 280 Z, ebenfalls aus den 70ern. Das schöne an den seit 1995 stattfindenden, unverbinlichen Treffen ist, dass sich zu den Stammgästen immer wieder Neuzugänge gesellen und das Repertoire erweitern. Das nächste und gleichzeitig letzte Treffen der Saison Treffen findet am 1. Oktober statt. Start ist wie immer um 10 Uhr.




















4. Monatstreffen an der Burg am 6. August
Die Wettervorhersage für das 4. Treffen der Saison ließ nichts Gutes ahnen, leichter Regen am Morgen sorgte dafür, dass der eine oder andere Oldtimerfreund sein Schätzchen doch lieber in der trockenen Garage beließ. Andere konnte das Wetter nicht abschrecken, und so füllte sich der Herrenberg dann doch noch und bot eine bunt gemischte Oldtimer-Show. Von Austin-Healey über Jaguar und Opel bis zum VW Käfer war alles vertreten, so dass wieder ordentlich gefachsimpelt konnte. Mit einem Alter von über 100 Jahren war der 1920er De Dion Bouton von Claus Riekhof mit Abstand das älteste Fahrzeug vor der malerischen Kulisse der Burg. Ein auf Militärlook umgebauter FIAT 500 zog ebenfalls die Blicke der Besucher auf sich. Das nächste Treffen findet am 3. September statt. Start ist wie immer um 10 Uhr.
Save the date! Am Sonntag, dem 24. September, findet anlässlich des Back- und Mühlenfestes ein Oldtimertreffen in Gildehaus an der Mühle statt. Dazu sind wir mit unseren Oldtimern eingeladen. In der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr gibt es dort einige interessante Vorführungen. Ein alter Göpel soll z.B. noch einmal reaktiviert werden. Für die Teilnehmer gibt’s kostenlose Verpflegung vor Ort. Eine Einladung folgt rechtzeitig per Sammel-Email.


















3. Monatstreffen an der Burg am 2. Juli
Auch beim 3. Treffen der Saison 2023 füllte sich der Herrenberg vor der einmaligen Kulisse der Burg sehr schnell. Dafür leerte sich dieser aber auch relativ früh. Möglicherweise haben ein paar dunkle Wolken am Himmel über Bad Bentheim den einen oder anderen motiviert, sein Schätzchen trocken in die heimische Garage zu bringen. Es gab wieder von allem etwas, wenig Vorkriegs-Fahrzeuge, dafür schicke Limousinen und Cabrios aus den 60er Jahren bis in die 90er. Für besondere Aufmerksamkeit sorgte ein Threewheeler: ein nagelneuer Morgan Super3. Ein Nachfolger der legendären Dreiräder mit luftgekühltem V-Motor oder auch mit einem verkleideten, wassergekühlten 4-Zylinder-Motor. Was sich heute nach ca. 100 Jahren Bauzeit auf den 3 Rädern präsentiert ist mit den Anfängen nicht vergleichbar: 120 PS für 600 kg Fahrzeugmasse sind wie ein Tritt in den Rücken und nichts für Sonntagsfahrer. Der Super3 fordert eine geübte Hand am Steuer, und dann macht’s richtig Spaß! Das nächste Treffen findet am 6. August statt. Start ist wie immer um 10 Uhr.
















Oldtimerfahrt mit der "bunten bande" am 30.06.
Eine gelungene Überraschung konnten wir mit unseren Oldtimern den Fußballern der "BUNTEN BANDE" am vergangenen Freitag bereiten. Die vor 2 Jahren gegründete Gruppe von geistig und körperlich beeinträchtigen Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 16 Jahren trainieren jeden Freitag unter der Leitung von Initiator Timo Hentrup auf dem großen Fußballfeld von VORWÄRTS NORDHORN am Immenweg in Nordhorn. Nach dem letzten Training vor der Sommerpause staunten die Kicker nicht schlecht, als plötzlich eine Gruppe von hupenden Oldtimern vorfuhr und die Kicker zu einer Rundfahrt einlud. Nicht nur die Sonne lachte, auch die Kids strahlten über beide Wangen. Auch uns Oldtimerfreunden hat die Aktion viel Freude bereitet und so konnten wir mit dem Gefühl nach Hause fahren, etwas Gutes getan zu haben.
















2. Monatstreffen an der Burg am 4. Juni
Petrus hat es beim 2. Treffen der Saison gut mit uns Oldtimerfreunden gut gemeint..eine viel versprechende Wettervorhersage und viel Sonne früh am Morgen hat so viele Oldtimerfreunde mobilisiert, dass leider nicht jeder einen Parkplatz finden konnte. Auf dem Herrenberg und an der Schlossstraße war bereits um 10:30 Uhr alles belegt, so dass die Funkenstiege hinunter viele Oldies geparkt wurden. Passend zum Wetter herrschte allgemein eine gute Stimmung und den interessierten Besuchern wurde wieder eine tolle Oldtimer-Show mit gepflegten Fahrzeugen aus einer großen Bandbreite von Marken und Baujahren geboten. Vom ältesten, fast hundert Jahre alten Ford T-Modell, bis in die Neunziger war alles dabei. Das nächste Treffen findet am 2. Juli statt. Start ist wie immer um 10 Uhr.



























Saisonauftakt 2023 an der Burg am 7. Mai
Saisonstart 2023: Die uneindeutige Wettervorhersage hat wohl den einen oder anderen Oldtimerfahrer etwas abwarten lassen, ob er sein Schätzchen aus der Garage holt und sich zum ersten Treffen der Saison nach Bad Bentheim aufmacht. Doch Petrus meinte es -von einigen Regentröpfchen abgesehen- gut mit uns und ließ später sogar die Sonne scheinen und die Temperaturen steigen. Teilnehmer aus der Region und natürlich viele Oldtimerfreunde aus den Niederlanden haben mal wieder ein abwechslungsreiches Oldie-Programm für die zahlreichen Besucher aufgefahren. Viele waren zum ersten Mal auf dem Herrenberg zu sehen. Gegen Mittag lichtete sich langsam die Reihe der automobilen Zeitzeugen, um die teils längere Heimfahrt anzutreten.
Das nächste Treffen findet am 4. Juni statt, Start ist wie gewohnt um 10 Uhr.

















Die Wettervorhersage für das 4. Treffen der Saison ließ nichts Gutes ahnen, leichter Regen am Morgen sorgte dafür, dass der eine oder andere Oldtimerfreund sein Schätzchen doch lieber in der trockenen Garage beließ. Andere konnte das Wetter nicht abschrecken, und so füllte sich der Herrenberg dann doch noch und bot eine bunt gemischte Oldtimer-Show. Von Austin-Healey über Jaguar und Opel bis zum VW Käfer war alles vertreten, so dass wieder ordentlich gefachsimpelt konnte. Mit einem Alter von über 100 Jahren war der 1920er De Dion Bouton von Claus Riekhof mit Abstand das älteste Fahrzeug vor der malerischen Kulisse der Burg. Ein auf Militärlook umgebauter FIAT 500 zog ebenfalls die Blicke der Besucher auf sich. Das nächste Treffen findet am 3. September statt. Start ist wie immer um 10 Uhr.
Save the date! Am Sonntag, dem 24. September, findet anlässlich des Back- und Mühlenfestes ein Oldtimertreffen in Gildehaus an der Mühle statt. Dazu sind wir mit unseren Oldtimern eingeladen. In der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr gibt es dort einige interessante Vorführungen. Ein alter Göpel soll z.B. noch einmal reaktiviert werden. Für die Teilnehmer gibt’s kostenlose Verpflegung vor Ort. Eine Einladung folgt rechtzeitig per Sammel-Email.